top of page

Weidezaungeräte mit 12V Batterie und Solarbetrieb – Effiziente Energie für eine flexible Weidesicherung

Ein Weidezaungerät mit 12V Batterie und Solarbetrieb bietet Landwirten und Tierhaltern eine unabhängige, umweltfreundliche und kostengünstige Lösung, um Weideflächen abzusichern. Diese Geräte sind ideal für Weiden ohne direkte Stromquelle, da sie eine zuverlässige Energieversorgung durch die Kombination von Batteriebetrieb und Solarpanel bieten. In diesem Ratgeber erfährst du, wie ein 12V-Solar-Weidezaungerät funktioniert, welche Vorteile es bietet und worauf bei der Auswahl und Installation zu achten ist.

Vorteile von Weidezaungeräten mit 12V Batterie und Solarpanel

Die Kombination aus 12V Batterie und Solarenergie bringt einige besondere Vorteile, die das Weidezaungerät zu einer beliebten Wahl für Tierhalter und Landwirte machen:

  • Umweltfreundlich und kosteneffizient: Der Einsatz von Solarenergie macht den Betrieb des Weidezaungeräts besonders umweltfreundlich und reduziert langfristig die Betriebskosten, da die Batterie durch das Solarpanel ständig aufgeladen wird.

  • Unabhängigkeit von Stromquellen: Ein Weidezaungerät mit Solarbetrieb kann überall eingesetzt werden, auch auf abgelegenen Weiden ohne Stromanschluss. So bleibt der Weidezaun stets unter Spannung, unabhängig von Standort und Infrastruktur.

  • Längere Batterielaufzeit: Die regelmäßige Aufladung durch Sonnenenergie schont die Batterie, da weniger häufige Ladungen erforderlich sind. Das verlängert die Lebensdauer der Batterie und reduziert den Wartungsaufwand.

  • Zuverlässigkeit bei verschiedenen Wetterbedingungen: Moderne Solarpanels sind so konzipiert, dass sie selbst bei weniger Sonnenlicht eine ausreichende Ladung bieten. Somit bleiben Weidezaungeräte auch bei bewölktem Wetter in Betrieb.

Einsatzmöglichkeiten für 12V-Solar-Weidezaungeräte

Weidezaungeräte mit 12V Batterie und Solarbetrieb sind besonders vorteilhaft für:

  1. Abgelegene oder weitläufige Weideflächen: Für Weiden ohne Zugang zu einer festen Stromquelle bieten solargeführte Weidezaungeräte die perfekte Lösung, da sie autark funktionieren.

  2. Temporäre oder saisonale Weiden: Solarbetriebene Geräte eignen sich besonders gut für Weiden, die nur zeitweise genutzt werden, da sie flexibel und leicht zu installieren sind.

  3. Tierarten, die eine mittlere Spannung benötigen: Diese Geräte sind ideal für kleinere und mittelgroße Tiere wie Schafe, Ziegen und Pferde, die eine moderate Zaunspannung benötigen.

Funktionsweise eines Weidezaungeräts mit 12V Batterie und Solar

Ein Weidezaungerät mit Solarbetrieb kombiniert die Energieversorgung einer wiederaufladbaren 12V Batterie mit einem Solarpanel. Das Gerät sendet in regelmäßigen Abständen elektrische Impulse entlang des Weidezauns, die Tiere bei Berührung abschrecken, ohne ihnen zu schaden. Durch die Solaraufladung bleibt die Batterie konstant geladen, was einen unterbrechungsfreien Betrieb ermöglicht.

Die Spannung und Impulsstärke können oft an die spezifischen Anforderungen der Tiere angepasst werden, sodass ein optimaler Schutz gewährleistet ist.

Auswahl des richtigen Weidezaungeräts mit 12V Solar

Bei der Auswahl eines 12V Weidezaungeräts mit Solarbetrieb spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  1. Leistungsstärke (Joule)
    Die Leistungsstärke des Geräts, gemessen in Joule, sollte an die Tierart und Zaunlänge angepasst sein. Für größere Tiere oder längere Zäune ist eine höhere Leistung erforderlich, um eine ausreichende Spannung zu gewährleisten.

  2. Effizienz und Größe des Solarpanels
    Ein hochwertiges Solarpanel ist entscheidend für die effektive Energiegewinnung. Größere und effiziente Panels sammeln auch bei wenig Sonnenlicht Energie, sodass die Batterie länger geladen bleibt und das Weidezaungerät kontinuierlich betrieben wird.

  3. Akkulaufzeit und Batteriekapazität
    Die Kapazität der Batterie beeinflusst die Laufzeit des Geräts, insbesondere bei schlechten Wetterbedingungen oder in der Nacht. Achte auf Geräte, die eine lange Batterielaufzeit bieten und effizient mit der verfügbaren Energie umgehen.

  4. Robustheit und Wetterbeständigkeit
    Ein Weidezaungerät mit Solarbetrieb muss witterungsbeständig sein, da es oft über einen langen Zeitraum im Freien steht. Geräte mit einem wetterfesten Gehäuse und UV-beständigem Solarpanel halten auch unter rauen Bedingungen lange und zuverlässig.

Installation und Wartung eines Weidezaungeräts mit 12V Solar

Die Installation eines 12V-Solar-Weidezaungeräts ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte:

  • Aufstellung des Solarpanels: Das Solarpanel sollte an einem Ort mit maximaler Sonneneinstrahlung platziert werden, idealerweise in einem nach Süden ausgerichteten Bereich. Auf diese Weise kann das Panel die meiste Energie gewinnen und die Batterie optimal aufladen.

  • Positionierung des Geräts: Das Weidezaungerät sollte möglichst geschützt vor extremen Witterungsbedingungen aufgestellt werden. Ein zusätzlicher Schutz, wie ein wetterfestes Gehäuse, kann die Lebensdauer des Geräts erhöhen.

  • Regelmäßige Kontrolle der Batterie und des Panels: Die Batterie und das Solarpanel sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass das Gerät optimal funktioniert. Schmutz oder Laub auf dem Solarpanel kann die Ladeeffizienz beeinträchtigen und sollte entfernt werden.

  • Zaunkontrolle: Insbesondere in stark bewachsenen Weidebereichen sollte regelmäßig überprüft werden, dass keine Pflanzen oder Äste den Zaun berühren, da dies die Spannung verringern kann.

Fazit: Autarke Weidesicherung mit einem 12V Solar-Weidezaungerät

Ein Weidezaungerät mit 12V Batterie und Solar bietet eine ausgezeichnete Lösung für die autarke Weidesicherung. Durch die Kombination aus Batteriebetrieb und Solarenergie ist dieses System unabhängig von einer festen Stromquelle, langlebig und besonders umweltfreundlich. Es eignet sich ideal für Tierhalter und Landwirte, die Weiden abseits des Stromnetzes absichern möchten und gleichzeitig Wert auf eine kosteneffiziente und nachhaltige Lösung legen.

bottom of page